Rundbrief Nr. 1 - Januar 2015

Rundbrief Nr. 1 - Januar 2015

Wie versprochen folgen in diesem Jahr monatlich Auszüge aus meinem historischem Kräuterbuch. Ich hoffe, es macht Ihnen genauso Spaß wie mir, die altertümlichen Redewendungen zu lesen.

Süßholz- die Pflanze des Monats
zitiert aus dem umfangreichen Kräuterlexikon von 1766.
aus Flora Francica Aucta oder vollständiges Kräuter-Lexikon, worinnen aller bekannten aus- und inländischen Kräuter, Bäume, Stauden, Blumen, Wurzeln  c. Verschiedene lateinisch- und deutsche Namen, Temperamente, Kräfte, Nutzen, Wirkungen und Präparata gründlich beschrieben werden,
vormals von Herrn Georg Frank von Frankenau lateinisch herausgegeben, nach gehends ins Deutsche übersetzet und um die Helfte mit mehr als zehentausend Worten vermehrt, auch sonsten verbessert.

Glyeyrrhiza, Radix dulcis, Liquiritia et Glycoritia offic.
Süßholz, Süswurz, Lackritz, Leckritze, Leckritzenholz. III
Wächset in Deutschland den Bamberg, in Frankreich, Spanien, Italien. Die Wurzel ist temperirt im warmen, kalt und feucht, verbessert die Salzigkeit des Geblüts, und dämpfet die dahero entstehenden Schmerzen, vornemlich in Stein, Geschwären der Nieren, Blase, Lungen, der Mütter und des männlichen Gliedes. Sie feuchtet, zertheilet, eröfnet, löschet den Durst, stärket den Magen, wird wider den Sood, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, ingleichen wider Lungen und Nierenbeschwerungen, Husten, Heiserkeit, Schwindsucht u. d. g. gebrauchet. Sie lindert den Schmerz, vertreibet das schmerzhafte und tropfenweise Harnen, und den trockenen Husten. Aeußerlich dienet das Pulver hiervon, mit Weizenmehl oder Kleyen, im Podagra und desselben Schwulst, in Geschwären der Augen, Wunden und der Rose. Den dick eingekochten Saft nennet man Bärendreck, Lackritzensaft, Süßholzküchlein. Herr D. Le Mort und Zweiler machen hiervon Syrupum Simplicem und Compositum. Das Extract curiret den Husten, Rauhigkeit, Seitenstechen, Schwindsucht, Stein, Brennen des Urins und allerhand Krankheiten der Blase. Die Salbe trocknet, kühlet, reiniget, heilet Entzündungen, die Rose, hitzige Blätterlein und Geschwäre.

Pflanzen überwintern
Eine Reihe von Pflanze, wie z.B. Duftpelargonien kommen nicht ungeschützt durch den Winter und müssen  im Haus überwintert werden. Oft ist es dort zu warm und Läuse oder andere Schädlinge können sich bestens entwickeln. Kontrollieren Sie die Pflanzen jetzt, schneiden Sie gegebenenfalls geile Triebe zurück (je weniger Pflanzmasse, umso weniger Futter für Schädlinge). Jetzt, da sie die Pflanzen nicht verwenden, können Sie Neem, (Extrakt vom indischen. Neembaum) spritzen, (ungiftig und baut sich schnell ab. Der Vorteil ist die systemisch Wirkung, d.h. das Mittel  wird vom Blatt aufgenommen und wirkt auch dort, wo nicht gespritzt wird). Eine andere Alternative, falls von der Topfgrösse her möglich tauchen Sie die Pflanzen kopfüber in leichte Schmierseife-Wasserlösung (1 El auf 1 l Wasser) ein. Bei empfindlichen Pflanzen wenige Tage später mit klarem Wasser abbrausen.
Kontrollieren Sie weiterhin monatlich. Es dauert ja noch einige Zeit, bis unsere Schätze wieder ins Freie können.

Pflanzen, die im Winter gut aussehen
Auch im Winter gibt es in der freien Natur oder im Garten einiges zu beobachten, was wir vielleicht in der blühenden Jahreszeit gar nicht bemerkten: Welche Pflanzen, Gräser, Sträucher und Bäume sehen jetzt attraktiv aus? Was hat noch Struktur? An immergrünen Gewächsen gibt es nicht nur den Buchsbaum. Schöne Baumrinden fallen auf, sogar Blühendes wie die Christrosen oder wintergrüne Kräuter wie Kerbel oder das Löffelkraut. Am Wegesrand finden Sie frische Löwenzahn- oder Knoblauchraukenblätter. Im Winter werden wir nicht durch die Fülle abgelenkt, sondern unser Auge kann sich auf weniges konzentrieren.

Masala-Tee
Zum Aufwärmen gibt's einen Masala- oder Yogi-Tee:
Man kann ihn ausschließlich mit Gewürzen oder mit schwarzem oder grünem Tee zubereiten.
In ausgewählten Teeläden gibt es fertige Gewürzmischungen zu kaufen, Sie können sich auch im Supermarkt eine eigene Mischung zusammenstellen: Man:benötigt auf jeden Fall Kardamom, Zimt(stange), Ingwer(am besten frisch), aber auch wahlweise Fenchel-,  Anissamen, Sternanis, einige Nelken und Pfefferkörner.
Für den intensiveren Geschmack Gewürze vorher mörsern, feinschneiden oder zerbröseln.
In 1 Liter kaltes Wasser vermischt man 1-2 El. Gewürze und lässt dieses 10-15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln.. 300-500 ml Milch/Sojamilch zufügen und erhitzen. Durchseihen und mit Honig genießen.
Für die Zubereitung mit schwarzem oder grünem Tee mischt man zum Ende die entsprechende Menge Tee unter die Gewürzmischung und läßt 3-5 Minuten ziehen. Abseihen. Bei Bedarf mit Honig süßen und genießen.

Chicoree
Wußten Sie, dass Chicoree und die Wegwarte ein und dieselbe Pflanze sind? Wenn die Chicoreewurzeln in der Erde überdauern, könnten wir uns im folgenden Sommer an den typisch blauen Wegwarteblüten erfreuen.
Zur Erklärung:
Die Chicoreewurzel wird nach einem Sommer-Feldanbau im Herbst geerntet und aus den Rüben in einem lichtdichten Raum (die Wurzeln werden in Wasser oder Erde gestellt) die gelb-weißen Sprosse getrieben, die als Wintermüse/salat angeboten werden. Gesund, weil nitratarm und mit seinen leichten Bitterstoffen anregend für Galle und Leber.
Kultiviert wird die Chicoreewurzel auch für die Herstellung eines Kaffeeersatzes. (durch Rösten)
Welch eine vielfältige Pflanze und wie schön die Blüte.

Chicoreesalat mit gebackenem Ziegenkäse
Eine Marinade zubereiten aus
je 1 El Zitronensaft/Essig
Salz, Pfeffer
1 feingeschnittene Schalotte
1 Messerspitze Senf
½ gepresste Knoblauchzehe
vermischen und 1-2 Minuten ziehen lassen

500 – 700 g Chicoree kleinschneiden
Eine Ziegenkäserolle in ca 2 cm Stücke schneiden
und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in etwas Öl anbraten und schmelzen lassen

Den Chicoree mit der Marinade vermischen und zum Schluß 3-5 El Öl unterheben.
Den Salat mit den warmen Ziegenkäsescheiben servieren.
Lecker auch mit gerösteten Weißbrotwürfeln.

Aus der Gärtnerei
An die ersten Aussaaten denken!! Wir haben eine breite Saat-Auswahl unserer Pflanzen vorrätig. Die Liste gibt’s unter www.kraeuter-hasbach.de oder im Shop.

Zurück

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung